Perspektiven der Limesforschung |
|
|
Im Mai 2009 fand im Römisch-Germanischen Museum Köln das 5. Limeskolloquium der Deutschen Limeskommission statt. Die Beiträge dokumentieren die grosse Spannbreite wissenschaftlicher Aktivitäten am UNESCO-Welterbe, wie beispielsweise die Aufarbeitung von Archivbeständen, Altgrabungen und Lesefundkomplexen. Neben sensationellen Neufunden bieten geophysikalische Prospektionen und das Airborne Laserscanning wegweisende Forschungsmöglichkeiten. Einen weiteren Aspekt stellen die kritische Neubewertung einzelner Kastellplätze sowie die touristische Präsentation der Ergebnisse dar. Die Zusammenstellung der Beiträge zeigt die Vielschichtigkeit und das Forschungspotenzial des grössten Bodendenkmals Deutschlands.
Kategorie: Books Hersteller: Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
23,90 CHF 3,50 CHF Versand 27,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|