billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Hugo von Hofmannsthals "Elektra" im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Max Reinhardt
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthals ¿Elekträ ist ein Drama, welches das Theater in radikaler Weise an seine Grenzen führt. Es bedeutete seinen Durchbruch auf der Bühne. Im Zentrum der Tragödie steht die Figur der Elektra, die nach ihrem ersten Auftritt zu Beginn des Stückes, die Bühne nicht mehr verlässt. Im Folgenden soll in groben Zügen angedeutet werden, inwiefern dieses Drama die für das Theater beschriebene Rolle spielt und wieviel Anteil auch die Arbeit des Regisseurs Max Reinhardt und der Hauptdarstellerin Gertrud Eysoldt an diesem Werk hatte. Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass gerade die Begegnung mit diesen beiden Hofmannsthal erst zur Ausarbeitung des Stückes brachte. Die Grundfrage, die sich einem bei der Beurteilung des Dramas aufdrängt lautet: Wie lassen sich Elektras wahnsinniger Tanz und ihr Tod, die im sophokleischen Original nicht vorkommen erklären? Diese Arbeit verfolgt einen semiologischen Ansatz, beruhend auf dem Grundsatz der Theatersemiotik, dass das Theater der Ort ist, der alles zu Zeichen macht. Es sollen aber auch andere Ansätze zur Sprache kommen. Gerade Interpretationen, die sich vor allem auf den Zusammenhang des Stückes mit den ¿Studien über Hysterie¿ von Freud und Breuer beziehen haben in der Diskussion über den Text immer wieder eine grosse Rolle gespielt. Auch das neue Verhältnis zur Antike, das unter anderem bei Bahr und Nietzsche formuliert wird und Nietzsches Beschäftigung mit dem Geschichtsbewusstsein sollen kurz zur Sprache kommen. Eine weitere wichtige Frage ist, welcher Bezug von ¿Elekträ zur im Chandos-Brief formulierten Sprachkrise Hofmannsthals hergestellt werden kann. In diesem Text wird der Ausweg aus der Verzweiflung an der problematischen Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetem in einer Sprache der ¿stummen Dinge¿ gesucht. Auch im ¿Gespräch über Gedichte¿ setzt sich Hofmannsthal mit dem Symbol auseinander. Gerade die Beschäftigung mit diesen Fragen legt einen semiologischen Ansatz nahe.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |