billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Lemgo
Kein Bild verfügbar  
Quelle: Wikipedia. Seiten: 211. Nicht dargestellt. Kapitel: Hexenverfolgung in Lemgo, Rathaus, St. Marien, TBV Lemgo, Wilhelm Gräfer, Maria Rampendahl, Andreas Koch, St. Nicolai, Lüerdissen, Röhrentruper Rezess, Heinrich Kerkmann, Hermann Cothmann, Axel Haverich, Lieme, David Clauss der Ältere, Weserrenaissance-Museum, Stumpfer Turm, Landesverband Lippe, Brüntorf, Junkerhaus, Bibelschule Brake, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Lemgo, St. Johann, Westfälischer Volksfreund, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe, St. Pauli, Hexenbürgermeisterhaus, Isringhausen, Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lipperlandhalle, Schloss Brake, Clemens Becker, Ostwestfalenstrasse, Hörstmar, Wahmbeck, Frankfurter Weg, Nonenstelle, Leese, Vossheide, Wiembeck, Trophagen, Welstorf, Matorf-Kirchheide, Amtsgericht Lemgo, Biesterberg. Auszug: Lemgo - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Lemgo Luftbild der Altstadt von LemgoLemgo liegt im Tal der Bega im hügeligen Lipper Bergland, einem Mittelgebirge im Norden des Kreises Lippe, im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet am Nordsaum der Mittelgebirgsschwelle wird im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger Wald und im Osten durch die Weser begrenzt und gehört naturräumlich zum Weserbergland. Obwohl die Stadt im Tal gegründet wurde, zieht sie sich auf die umliegenden Höhen der Berge hinauf und nimmt spätestens seit den Eingemeindungen eine grosse Fläche im Lipper Bergland ein. Die tiefste Stelle liegt auf im Tal der Bega auf der Grenze zu Bad Salzuflen im Ortsteil Lieme. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Windelstein mit in der Lemgoer Mark östlich der Kernstadt. Die nächstgrösseren Städte sind im Norden Minden (29 km Entfernung), im Westen Bielefeld (25 km) und im Süden Detmold (12 km) und Paderborn (36 km). Der umgebende Landesteil Lippe gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe. Lemgos Altstadt liegt am Nordufer der Bega, eines rechten Nebenflusses der hier von Ost nach West fliessenden Werre. Geothermische Karte von LemgoDie Stadt liegt im Lemgoer Talbecken, einer von der Bega entwässerten Niederung. Diese Vertiefung ist in der Eiszeit durch eine Grundmoräne und danach durch Flussablagerungen aufgefüllt worden. Die Oberfläche ist mit Löss bedeckt. Darunter sind Schichten aus Tonmergel, Kalk- und Sandgestein (speziell Planicosta-Sandstein) des Erdmittelalters zu finden. Im Verlauf der Erdgeschichte wurden diese Sedimentgesteine herausgehoben und bilden Sättel, Mulden, Horste und Gräben. Im Untergrund sind die Gesteinsschichten durchaus nebeneinander angeordnet. Im tiefen Untergrund sind Steinsalz und Gips gelöst, so dass dort trichterförmige Einsenkungen vorzufinden sein könnten. Lemgos Stadtg

Kategorie: Books
Hersteller: Books on Demand

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |