billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Performanceorientierte Gesamtbanksteuerung: Risikoadjustierte und nicht-risikoadjustierte Ansätze zur Leistungsbeurteilung in Banken
Kein Bild verfügbar  
In dieser Arbeit soll versucht werden, wesentliche Konzepte in der modernen performanceorientierten Gesamtbanksteuerung aufzuzeigen und zu erläutern. Es soll diesbezüglich ein Überblick darüber dargestellt werden, welche Konzeptionen und Modelle im Zuge der Performancemessung sowohl auf Gesamtbank- wie auch auf Portfolio- bzw. Wertpapierebene zur Anwendung kommen können, wobei die behandelten Ansätze wohlgemerkt nur einen möglichen Auszug aus einem sehr breiten Repertoire darstellen. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Behandlung risikoadjustierter wie auch nicht-risikoadjustierter Konzepte zur Leistungsmessung in Banken und soll gleichzeitig zentrale Inputgrössen, welche in ebendiese Ansätze einfliessen, näher beleuchten und erklären. In Bezug auf die Kategorie der nicht-risikoadjustierten Ansätze der Performancemessung wird vor allem auf das ROE-Schema nach Schierenbeck (2003) näher eingegangen. Dabei erfolgt eine Aufteilung des Gesamtergebnisses der Bank in seine einzelnen Bestandteile unter Zuhilfenahme diverser Kennzahlen wie beispielsweise der Bruttogewinnspanne oder der Bruttoertragsspanne. Diesbezüglich wird auch die Berechnung des Deckungsbeitrages als Ausgangspunkt des ROE-Schemas näher erläutert. Um ein ausreichendes Verständnis bezüglich der risikoadjustierten Performancegrössen zu gewährleisten, werden allgemein gängige und relevante Risikomessgrössen beschrieben, im Speziellen wird auf das Konzept des Value at Risk als zentralem Ansatz zur Quantifizierung des Risikokapitals näher eingegangen. Anschliessend erfolgt eine Darstellung ausgewählter risikoadjustierter Performancekennzahlen auf Wertpapier- bzw. Portfoliobasis. Abschliessend werden Ansätze behandelt, die eine risikoadjustierte Performancemessung auf Geschäftsfeld- bzw. Gesamtbankebene ermöglichen. Hier werden vor allem die Konzepte des RORAC (Return on Risk Adjusted Capital) und des RAROC (Risk Adjusted Return on Capital) detailliert behandelt.

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomica Verlag

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |