Der Brief – Ereignis & Objekt. Tagungsband |
|
|
Waltraud Wiethölter Rolle rückwärts? Von der brieflichen Typographie zum Brief I. Der Brief als Ereignis Jan Stenger Reich an Worten, arm an Inhalt? Der spätantike Brief als Ereignis Sandro Zanetti Spielräume der Adressierung. Kleist, Goethe, Mallarmé, Celan Edgar Pankow Brieflichkeit und Geschick. Zur Korrespondenz von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss II. Der Brief als Objekt Astrid Bussmann Versehrte Briefe, unversehrte Siegel – Zur Materialität des Briefes in der Brieffälschungs- Episode von Philippes de Remi Roman de la Manekine Waltraud Wiethölter Von Schreib- und Schriftkörpern: Zur Materialität der Briefschreibeszene Davide Giuriato Die 'unwirthlichen Blätter'. Rilke, das Papier, die Post und die Briefe an Benvenuta Friederike Fellner 'Zwitter zwischen Gegenwart und Entfernung'. Schreib-Szenen in Briefen Kafkas Stephan Kammer Autographe Suggestionen. Die graphologische Rekonfiguration des Briefverkehrs Annette Gilbert 'Falt ihn zusammen und steck ihn zurück'. Der Brief in der ›vor-gutenbergschen‹ Wortkultur des russischen Samizdat Barbara Wiedemann 'auch ich schreibe jetzt mit Durchschlag …' Reflektierte Materialität im Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan Anke Bosse Brief und Karte – Material, Beute, Vehikel des Schreibens in Friederike Mayröckers Die Abschiede III. Briefbeigaben Ulrike Leuschner Schnizze, Knochen, Kupferstiche – Johann Heinrich Mercks 'Frachtbriefe' Roger Lüdeke Indizienwirtschaft. Locken, Börsen und Täschchen in der Carlyle / Goethe-Korrespondenz Wolfgang Lukas Die Briefbeigabe: Aspekte einer Pragmasemiotik des Briefes.
Kategorie: Books Hersteller: Stroemfeld Verlag
61,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|