billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 "Wir machen den Rollbrett-Führerschein" als Thema einer Sportstunde in der 4. Klassenstufe
Kein Bild verfügbar  
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz des Rollbretts soll die Kinder bewegungspädagogisch an ein kooperatives Miteinander heranführen. Das Rollbrett bietet jedem Kind (bewegungsschwächeren wie auch -stärkeren) seinen Fähigkeiten entsprechende Bewegungsmöglichkeiten an. Es lädt sie zur kreativen Auseinandersetzung ein. Aber auch die eigene Geschicklichkeit wird immer wieder gefordert. Den Kindern ist die rollende Fortbewegung aus anderen Bereichen (Roller, Inliner usw.) bekannt. Die Kinder sollen über die Bewegung mit dem Rollbrett ihre räumliche Umwelt und die Eigenschaften und Gesetzmässigkeiten des Spielobjekts erfahren. Im kreativen Umgang mit dem Rollbrett und den daraus folgenden Bewegungssituationen gewinnen die Schüler Erkenntnisse (Gleichgewicht, Schwerkraft usw.) die für das Verstehen ihres unmittelbaren Umfeldes (z.B. beim Fahrrad fahren im Verkehr) nötig sind. Durch das Fahren mit dem Rollbrett erhalten die Schüler die Möglichkeit, ihre Raumwahrnehmung zu schulen. Eine gute Raumorientierung ist für das tägliche Leben, für alle Bewegungsaktionen unerlässlich. Neben dem Erwerb der Kooperation und dem spielerischen Umgang mit dem Rollbrett liegt der Schwerpunkt in der Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten (Orientierung, Reaktion, Differenzierung und Gleichgewicht). Diese Fähigkeiten müssen erlernt, gefestigt und weiter entwickelt werden, damit Bewegungssicherheit bei den Kindern entsteht. Neben der Kooperation und Koordination wird die Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur durch die Fortbewegung mit dem Rollbrett gefördert. Schon im Grundschulalter treten Bewegungsmängel auf. Vielfältige Bewegungsanregungen im Sportunterricht helfen muskuläre Dysbalancen zu verringern. Das Rollbrett bietet durch seine abwechslungsreiche Anwendungsweise die Möglichkeit die Muskulatur zu kräftigen. Der Umgang mit dem Rollbrett setzt feste Regeln voraus, die Unfälle in der Stunde vermeiden helfen sollen. Regeln sind der äussere Rahmen der Unterrichtsstunde und geben den Schülern eine Orientierungshilfe sowie Sicherheit, in der sie sich bewegen können. Einige Verhaltensregeln lassen sich auch in der näheren Umgebung der Kinder wieder finden und umsetzen (Strassenverkehr - Rücksicht).

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |