billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Rezeption und Konsequenzen des 1. Pisa-Zyklus in Sachsen und England
Kein Bild verfügbar  
Die PISA-Studie hat die Gemüter in Deutschland erhitzt. Was wissen eigentlich Lehrer über PISA und was halten sie davon? Hat sich die Berichterstattung der Medien nach dem ersten "PISA-Aufschrei" im Jahr 2000 im Laufe des 1. PISA-Zyklus (2000-2006) gewandelt? Was hat sich nach PISA 2000 im Bereich Bildung und Schule tatsächlich getan? Die Autorin wagt dazu einen Blick über den ¿deutschen Tellerrand¿ und vergleicht diese und weitere Fragen mit Bezug auf das zuletzt wegen seiner PISA-Ergebnisse hoch gelobte Bundesland Sachsen mit den Entwicklungen in England, das innerhalb des Vereinigten Königreiches ebenfalls Bildungshoheit geniesst. Im Gegensatz zu Sachsen hat es in der 1. PISA-Studie im Jahr 2000 hervorragend abgeschnitten. Neben einer vergleichenden Untersuchung der Entwicklung der PISA-Ergebnisse beider Länder, der Rezeption von Printmedien und Politikern wurden auch Lehrer aller Schultypen in Sachsen und England zur PISA-Problematik befragt. Zudem wird die Frage geklärt, was sich im sächsischen und englischen Bildungswesen seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 tatsächlich verändert hat und ob der "PISA-Schock 2000" dafür ausschlaggebend war.

Kategorie: Books
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

117,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |