billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Esping-Andersens Klassifikation von Wohlfahrtsstaaten und das Bildungssystem
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Bildungssoziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Bericht wird mittels einer vergleichenden Analyse auf das deutsche und amerikanische Bildungssystem eingegangen. Zunächst wird Esping-Andersens Typologie der Wohlfahrtsstaaten als methodische Annäherung zur Thematik des internationalen Vergleichs erläutert. In der weiteren Darstellung werden drei Dimensionen - Stratifizierung, Standardisierung und berufliche Spezifität - als Typologie für den internationalen Bildungsvergleich genutzt (nach Allmendinger 1989; Kerckhoff 2001). Im Hauptteil werden die exemplarischen Fälle USA und Deutschland näher betrachtet und eine Verknüpfung zum liberalen bzw. konservativen Wohlfahrtsregime hergestellt. Abschliessend wird das dreigliedrige Klassifikationsmodell von Esping-Andersen nach methodischen und inhaltlichen Erklärungsdefiziten kritisch untersucht und ein Resümee aus der komparativen Untersuchung der Bildungssysteme gezogen. Im letzten Teil werde ich einen kurzen Ausblick für die Bildungsforschung geben.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |