billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and International Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Welt immer kleiner zu werden scheint, sind wir von einer grenzenlosen Kommunikation noch weit entfernt. Es verschwinden zwar immer mehr seltene Sprachen von der Bildschirmfläche und immer mehr verschiedene Kulturen leben eng beieinander und miteinander, aber hierdurch lösen sich interkulturelle Kommunikationsprobleme nicht in Luft auf. Und es zeichnet sich auch trotz aller global-kultureller Einflüsse nicht ab, dass sämtliche Kulturen irgendwann zu einer einheitlichen Weltkultur verschmelzen könnten, weshalb es interkulturelle Kommunikation, also Kommunikation zwischen den Kulturen, zukünftig immer noch geben wird. Als Einstieg in diese Hausarbeit dienen einige grundlegende Erläuterungen über Kommunikation im Allgemeinen mit ihrer so wichtigen Komponente des Verstehens. Dem schliessen sich Ausführungen über Kultur an und es wird aufgezeigt, dass die in jeder Kultur stattfindende kulturelle Prägung als Deutungsmuster der Kommunikation verstanden werden kann. Kultur und Kommunikation sind nämlich eng miteinander verzahnt, und man gewinnt rasch den Eindruck, dass beide Begriffe nicht ohne den jeweils anderen existieren können: Kommunikation verändert und konstituiert die Gesellschaft, aber ebenso Kultur. Hierbei nehmen Deutungsmuster eine Mittlerrolle ein, da sie als "Referenzrahmen" einer jeden Kultur Kommunikation beeinflussen, aber auch von Kommunikation beeinflusst werden können. Da Kommunikation - und insbesondere solche in interkulturellen Handlungsfeldern - problemanfällig ist, wird von den am Kommunikationsprozess Beteiligten eine besondere Fähigkeit abverlangt, die zu einem besseren Verstehen, zu einem Verständnis der je fremden Kultur, ja zur Völkerverständigung in hohem Masse beitragen hilft: Die Ambiguitätstoleranz. In der darauf folgenden Passage wird neben den dann bereits angeführten allgemeinen Grenzen bzw. Problemen (interkultureller) Kommunikation noch auf einige polizei-spezifische eingegangen, bevor im letzten Abschnitt mögliche Abhilfemassnahmen, also wie die Grenzen interkultureller Kommunikation reduziert oder wie Konflikte interkultureller Kommunikation gelöst werden können, dargestellt werden. Das ist auch Zielsetzung dieser Arbeit.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |