billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Linksalternative Milieus und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren
Kein Bild verfügbar  
Mit dem 40-jährigen Jubiläum von '1968' beschleunigt sich nun die Historisierung der ausserparlamentarischen Proteste. Mit Blick auf das global empfundene Protestjahr '1968' stellt sich die Frage, wie sich Entwicklungen erklären lassen, die dazu führten, dass sich Ende der 1970er Jahre Spontis, Ökologieaktivisten, K-Gruppenmitglieder und Mitglieder der Frauenbewegung kaum noch darauf einigen konnten, aus dem gleichen "organisatorischen Zusammenhang" hervorgegangen zu sein. Dieser Sammelband möchte einen Beitrag zur Verknüpfung der Protestgeschichte der 1960er und 1970er Jahre leisten. Dabei konzentrieren sich die Beiträge vor allem auf linksalternative Milieus der Nach-'1968er' Jahre in der Bundesrepublik, Italien und Grossbritannien sowie deren Interaktion mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Akteuren. Durch diese Austauchprozesse nahmen linksalternative Milieus eine besondere Brückenfunktion im Wandel ausserparlamentarischen Protestverhaltens von den 1960er zu den 1970er Jahren ein. Gleichzeitig stellen die Beträge des Bandes die Frage, wie linksalternative Milieus durch die Teilhabe an Neuen Sozialen Bewegungen transformiert wurden. Ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der medialen Inszenierung gesellschaftlicher Proteste und deren Rolle für die Durchsetzungskraft und die öffentliche Wahrnehmung von Protestgruppen.

Kategorie: Books
Hersteller: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

62,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |