billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sprachlicher Austausch als Inszenierung sozialer Macht
Kein Bild verfügbar  
Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation ist ein praktisches Problem, nämlich wie Macht- und Herrschaftsverhältnisse in sozialer, sprachlich realisierter Interaktion begründet und in Systemen gesellschaftlicher Reproduktion immer wieder neu konstruiert, inszeniert und praktiziert werden. Eine Problematik, mit der sich Pierre Bourdieu auch in seinem sprachsoziologischen Ansatz, besonders in seinem 1982 erschienenen Ce que parler veut dire. L¿économie des échanges linguistiques. (Dt. Was heisst Sprechen? Die Ökonomie des sprachlichen Tausches), intensiv auseinander gesetzt hat. Der Verfasser erörtert diese Problematik der Entstehung sowie der Inszenierung von sozialen Macht- und Herrschaftsverhältnissen in kommunikativen Diskursen sowohl auf der Ebene der Theorie als auch auf der Ebene der methodischen Umsetzung in eine analytische Praxis und prüft ihre sprachwissenschaftliche Fundierung bzw. Operationalisierung. Dabei geht er in zwei Schritten vor: (1.) eine ausführliche Darstellung und Revision der wichtigsten modernen sprachtheoretischen Positionen, (2.) eine Überprüfung der theoretischen Konzepte Bourdieus an einem praktischen kommunikativen Beispiel.

Kategorie: Books
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

117,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |