billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einführung einer Gepäckförderanlage in einem Großflughafen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Lübeck, Veranstaltung: Technische Investitionsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Länder und Marktglobalisierung steigern die Anforderungen an Mobilität von Menschen und Gütern, was dementsprechend zu einem drastischen Anstieg des Luftverkehrs führt. Deutsche, internationale Flughäfen wie Fraport oder Flughafen München erfassten 2007 eine Verkehrsstei¬ger¬ung um 5,7% auf insgesamt 192 Millionen Flugpassagiere. In etwa zehn Jahren wird sich das Passagieraufkommen auf nationalen und internationalen Ebenen fast verdoppeln, somit bleibt der Luftverkehr in Deutschland eine Wachstumsbranche. Um solch einer Passagieranzahl nachkommen zu können, sind neue logistische Technologien und Herausforderungen unvermeidlich. Die Logistik verfolgt auf einem Flughafen den Ansatz, bereichsübergreifend Material-, Personen- und Informationsströme durchgängig zu betrachten und zu optimieren. Denn nur dadurch können die steigenden Kapazitäts- und Qualitätsan¬forderungen mittel- und langfristig bewältigt werden. Gepäckförderanlagen, insbesondere die in Grossflughäfen, spielen in logistischen Prozessketten eine bedeutende Rolle, denn es muss innerhalb kürzester Zeit eine immer steigende Anzahl an Gepäckstücken abgefertigt werden. Doch die Umsetzung dieser bestimmten Handlingzeit stösst auf Erschwerung der sicherheitstechnischen Überprüfung am Check-In. Die richtige Auswahl, Grössendimensionierung, die technischen Möglichkeiten und eine rationale Kosten-Leistungsrechnung sind Stichpunkte, die bei der Wahl der geeigneten Gepäckförderanlage wichtig sind. Eine Gepäckförderanlage ist auf die jeweiligen Möglichkeiten eines Grossflughafens zugeschnitten und individual konstruiert. Bei der Wahl der richtigen GFA muss aber immer auf mögliche technische Alternativen, Kosten und die Qualitätssicherung geachtet werden. Aus diesem Grund wird ein Investitionsmodell entwickelt, welches die Planung der Gepäckförderanlage anhand eines Beispielflughafens wiederspiegelt. Anhand von relevanten Kennzahlen, wird ein Gepäckfördersystem in einem Grossflughafen eingeführt und die Kosten errechnet, um die Rentabilität dieser Anlage zu prüfen. Die Arbeit wird sowohl betriebsorganisatorisch als auch wissenschaftlich, praktisch ausgearbeitet.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |