billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1906 in Breslau geborene Dietrich Bonhoeffer wird zu jener Theologengeneration gezählt, die ¿zum Teil durch den Zweiten Weltkrieg um ihre Entfaltung¿ gebracht wurde. Dennoch gelangte er sowohl mit seinem fragmentarischen Werk, als auch mit seiner widerständigen Biografie, ungefähr zehn Jahre nach seinem gewaltsamen Tod, zu einer weltbekannten Berühmtheit. Seine überragende Bedeutung liegt nach Meinung des Neffen, Hans-Walter Schleichers, ¿nicht in erster Linie im Politischen, denn Bonhoeffer war kein Politiker und wollte nicht ¿politisch¿ handeln, sondern als Mensch und Christ, der an der Stelle, an die ihn Gott gestellt hat, Verantwortung übernimmt.¿ Allein seine von Weitsicht und Mut zeugenden Äusserungen, die zu Lebzeiten an die Öffentlichkeit gelangten, werden neben denen Karl Barths (1886-1968) zu den ¿klassischen Zeugnissen kirchlich-evangelischer Besinnung in dieser Zeit¿ gezählt. Über Bonhoeffers Dissertation, die er als Dreiundzwanzigjähriger unter der Überschrift ¿Sanctorum Communio. Eine dogmatische Untersuchung zur Soziologie der Kirche¿ eingereicht hatte, schrieb Karl Barth fast 30 Jahre später: ¿Ich gestehe offen, dass es mir Sorge macht, die von Bonhoeffer damals erreichte Höhe (...) wenigstens zu halten (...) nicht schwächer zu reden, als dieser junge Mann es damals getan hat.¿ Barth ist jedoch anzukreiden, dass ihn seine Fehlurteile über Stalin (1879-1953) und den Kommunismus weit unter das Niveau Bonhoeffers geraten liessen, abgesehen von der Polemik voller Verdächtigungen gegen den protestantischen Theologen und späteren Spitzenpolitiker Eugen Gerstenmaier (1906-1986). Bonhoeffer ist über die Grenzen von Ländern und Konfessionen hinaus bekannt geworden, ehe es eine Biographie über in gab. Man hält ihn für einen glaubwürdigen Christen unserer Zeit und schenkt ihm bis heute Aufmerksamkeit, weil er neue Wege betreten und sie zu deuten gewusst hat. Es steht ausser Frage, dass Dietrich Bonhoeffer zu einer verschwindend kleinen Gruppe von Männern der Kirche gehört hat, die den Schritt zur aktiven politischen Untergrundtätigkeit vollzogen haben. Ausser der Menge von Bürgern und Adligen, von Militärs und Sozialisten enthält die Tafel der Opfer des 20. Juli 1944 drei Namen von katholischen Kirchenmännern: Pater Delp, Prälat Müller und Kaplan Wehrle; auf evangelischer Seite zählt dazu Dietrich Bonhoeffer und der hauptamtliche Jurist der Bekennenden Kirche, Friedrich Justus Perels.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |