billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Event als Element der Regionalentwicklung
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger wird von einem zunehmenden Wettbewerb der Städte und Regionen gesprochen. Im besonderen gilt dies für Regionen, die Strukturbrüche zu bewältigen haben. Dazu zählen unter anderem Altindustriestandorte des Bergbaus. Viele dieser Städte und Regionen wollen durch grosse Ereignisse Aufmerksamkeit erregen. Grossereignisse gelten als Motor oder zumindest Impulsgeber für die regionale Wirtschaft. Vor allem aber soll die Initiierung von Events zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades und zur Imagebildung/-korrektur eines Raumes beitragen sowie eine langfristige, positive wirtschaftliche Entwicklung unterstützen. Die Stadtsoziologen HÄUssERMANN und SIEBEL (1993) bezeichneten die Politik der Initiierung von Ereignissen im Rahmen von Stadt- und Regionalentwicklung als Festivalisierung. Zielstellung Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der Bedeutung des Radsportevents 'Neuseenclassics - rund um die Braunkohle' für die Entwicklung der Region Leipziger Neuseenland. Seit 2004 wird die Radsportveranstaltung für Profi- und Hobbyfahrer jedes Jahr im Landkreis Leipziger Land organisiert. Welche Effekte sich aus dem nunmehr in der 4. Auflage stattfindenden Radsportevent (27.05.-28.05.2007) für die Entwicklung der Region ergeben, war Gegenstand dieser Arbeit. Aufgrund der vielfältigen Wirkungsbereiche eines Radsportevents wurden im einzelnen folgende Forschungsfragen beantwortet: 1. Trägt der Radsportevent aufgrund seines Titels 'Neuseenclassics - rund um die Braunkohle' zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Regionsbezeichnung Leipziger Neuseenland bei? 2. Welches Image über die Region Leipziger Neuseenland besteht bei den Besuchern des Radsportevents Neuseenclassics? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Image der Region und dem Radsportevent? 3. Welche Bedeutung hat der Event im Regionalmarketing? Kann ein Sportevent einen Beitrag für das Regionalmarketing im Sinne der Entwicklung des Leipziger Neuseenlands als touristische Destination liefern? 4. Ergeben sich durch die Veranstaltung ökonomische Impulse für die Region? 5. Handelt es sich bei den Neuseenclassics um ein 'Grosses Ereignis' im Sinne der Diskussion von HÄUssERMANN und SIEBEL? Welche Erfahrungen der Festivalisierungsdiskussion lassen sich auf das untersuchte Radsportereignis übertragen? Exkurs:Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Initiierung eines Sportevents 'mittlerer Grösse' für die Regionalentwicklung des Lausitzer Seenlandes?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

71,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |