billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Globalisierung und Armut am Beispiel des Iran
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Globalisierung und Armut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung des Irans. Fu¿hrte die Globalisierung zu steigender Ungleichheit zwischen den Einkommensschichten oder trug sie zur Konvergenz der Einkommensniveaus bei? Die vermehrte internationale Verflochtenheit kann fallweise die Armut bzw. Umverteilung der Einkommen begu¿nstigen. Dies tritt ein, wenn nicht alle Einkommensklassen in gleichem Masse von dem weltweiten Handel profitieren. Den nachstehenden Untersuchungen zufolge ist Armut bzw. Ungleichheit ein Produkt verschiedener Einflussfaktoren. Welche Variablen Armut hervorgerufen und welche sie verringert haben, soll in der folgenden Ausarbeitung untersucht werden. Sohrab Behdad (1989) kam zu dem Resultat, dass die Umverteilungspolitik in den ersten Jahren der Revolution (1979-1981) die Einkommensungleichheit zwischen der ländlichen und städtischen Bevo¿lkerung reduzierte. Erst als sich die politische Situation im Land 1981 normalisierte, kehrte sich dieser Trend um, so dass die Ungleichheit wieder zunahm. Die vor der Revolution versprochenen (...) Ausmass an wie kurz vor der Revolution. Dagegen ist B.H. Zonooz (2005) der Auffassung, dass die positiven Grundgedanken der islamischen Revolution nicht konsequent umgesetzt wurden. Verteilungspolitische Massnahmen zugunst8 (...) welche der Armut mit einem geringen Wirtschaftswachstum, ho¿herer Inflation und steigender Arbeitslosigkeit Herr werden will. Folgt man der WTO-Studie (2000)(...) Rechtsform und Sozialpolitik zielstrebig durchgefu¿hrt werden. Die vorliegende Ausarbeitung gliedert sich in folgende Abschnitte: Zunächst erläutert der zweite Abschnitt intensiv die Grundzu¿ge der iranischen Wirtschaft und zeigt wichtige Entwicklungslinien auf. Ausgehend von theoretischen Erkenntnissen und Merkmalen der Globalisierung stellt der dritte Abschnitt die fu¿r die Untersuchung notwendigen Daten vor. Mit Hilfe von zwei o¿konometrischen Modellen untersucht der darauf folgende Abschnitt, in welchem Masse ein Zusammenhang zwischen Globalisierung und Armut besteht. Abschnitt fu¿nf stellt das verwendete Messverfahren kurz vor. Im weiteren Verlauf werden die Schätzergebnisse inhaltlich diskutiert, kritisch hinterfragt und auf Robustheit sowie Zuverlässigkeit untersucht. Abschliessend erfolgt im sechsten Abschnitt eine kurze Schlussbetrachtung.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |