Der Antichrist |
|
|
Seit Jahrhunderten taucht in Literatur und Kunst immer wieder der „Antichrist“ auf, eine schillernde Personifizierung des Bösen. Der Antichrist ist der Legende nach ein Mensch, der in allem Jesus Christus entgegengesetzt ist. So ist er zugleich Geschöpf Gottes und Werkzeug des Teufels. Sind diese Darstellungen mehr als ein Spiel der menschlichen Phantasie mit einer mittelalterlichen Legende? Pater Dominicus Trojahn weist darauf hin, dass es immerhin der Evangelist Johannes ist, der als erster vom Antichristen spricht. Es ist also die Heilige Schrift selbst, die die Existenz und das Wirken eines menschlichen Gegenspielers Jesu Christi bezeugt. Um das Auftreten des Antichristen in der Endzeit haben sich im Mittelalter Legenden gebildet, die bis heute Ängste und Erwartungen der Menschen bedienen. Pater Dominicus, Stiftsbibliothekar und Dozent der Metaphysik in der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz, unterwirft die Legende vom Antichrist einer kritischen Betrachtung. Sein skeptischer Blick stellt nicht nur so manche Phantasie in Frage, sondern stellt zugleich die Realität in Kirche und Welt auf den Prüfstand Christi.
Kategorie: Books Hersteller: Sankt Ulrich Verlag
31,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|