billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Kaufmann von Venedig
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute Shakespeare¿s ¿Kaufmann von Venedig¿ aufgeführt wird, erregt die Figur des Juden Shylock in der Regel die grösste Aufmerksamkeit und spaltet sowohl die Meinungen der Zuschauer, als auch die der Regisseure und Schauspieler. Viele haben gerade in Deutschland immer noch Schwierigkeiten im Umgang mit der Tatsache, dass in diesem Stück ein Jude von seinen christlichen Mitbürgern auf Grund seiner Religion verachtet und gedemütigt wird, und zusätzlich auch noch als unsympathisch dargestellt wird. Die Schwierigkeit der Interpretation der Figur Shylock ist zwar interessant, doch ist eine andere Figur in William Shakespeare¿s Stück noch viel spannender zu betrachten: Die reiche Erbin Portia. Shakespeare lässt diese Frau intelligenter auftreten als seine männlichen Charaktere, und bewahrt durch sie und ihre Klugheit den Kaufmann Antonio in letzter Sekunde davor, dass Shylock ihm ein Stück Fleisch aus dem Körper schneidet. Ohne Portia wäre die Komödie zur Tragödie geworden. Aus diesem Grund soll die Rolle der Portia in dieser Arbeit genauer betrachtet und analysiert werden. Was zeichnet sie aus? Wie wird sie dargestellt? Wie ist ihr Charakter? Auch soll ihr Umfeld und ihr Stand in der Gesellschaft beleuchtet werden. Dazu wird hauptsächlich die Inszenierung des Kaufmanns von Venedig im Kölner Schauspielhaus des Regisseurs Michael Talke herangezogen und mit anderen Inszenierungen - wie zum Beispiel der von Peter Zadek aus dem Jahr 1988 am Wiener Burgtheater ¿ verglichen. Des Weiteren lohnt sich in diesem Zusammenhang eine nähere Betrachtung der gesellschaftlichen Position der Frau zu Shakespeare¿s Lebzeiten. Portia wird als moderne, unabhängige Frau gezeigt, die sich nicht still ihrem Schicksal fügt, sondern eine eigene Meinung hat und diese auch kundtut. Doch im Elisabethanischen Zeitalter war die Rolle der Frau genau gegenteilig definiert. Warum gab Shakespeare also einer Frau eine so bedeutende Rolle? Diese und weitere Aspekte werden im Folgenden beschrieben, analysiert und interpretiert.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |