billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Erzählungsanalyse der Erzählungen Bodmers und Gessners
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft Abteilung für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Deutsche Literatur- NDL 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung von dramatischen Liebesgeschichten ist scheinbar so alt wie die Menschheit selbst und kommt nie aus der Mode. Die Erzählung "Inkel und Yariko" von Johann Jacob Bodmer aus dem Jahre 1756 erzählt eine weitere unglückliche Liebesgeschichte; und ganz dem Zeitgeist entsprechend zwischen einer Eingeborenen und einem Europäer. Das Motiv des/ der edlen Wilden ist zu dieser Zeit nicht neu und wurde schon seit Mitte des 16. Jahrhunderts in der französischen und englischen Literatur verwendet. Bei dem vorliegenden Text handelt es sich aber um eine Zusammenstellung von zwei Autoren. Der zweite Teil von "Inkel und Yariko" von Salomon Gessner aus dem gleichen Jahr scheint eine Art Fortsetzung der dramatischen Geschichte zu sein. Dabei unternimmt Gessner den Versuch, der zuerst tragischen Geschichte eine positive Wendung zu geben. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Unterschiede zwischen diesen beiden Geschichten zu beleuchten - denn als zwei getrennte Geschichten sollten sie betrachtet werden - und die Intention der beiden Autoren aufzuzeigen. Es wird dabei weniger auf die historische Bedeutung des Begriffes des edlen Wilden noch auf die damit einhergehenden rassischen Argumentationen eingegangen, gleichwohl die damit verbundenen Vorurteile und die beabsichtigte Wirkung der Autoren Thema bleiben. Vielmehr soll der Unterschied zwischen den beiden Stücken - erster und zweiter Teil - herausgearbeitet werden. Einen guten Überblick über die Bedeutung des vorliegenden Stoffes in der Literatur - speziell für Bühnenstücke - sowie im anthropologischen Gesamtkontext bietet die Doktorarbeit von Isabel Kunz.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |