EVIDENCE-BASED NURSING - vollständiger EBN- Zirkel Thema: Dekubitusprophylaxe |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Evidence-Based Nursing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsauftrag für diese Studienarbeit gestaltete sich in der Bearbeitung und Darstellung eines kompletten EBN - Zirkels. Von der Problemdarstellung, zur konkreten Fragestellung anhand des PIKE Schemas, Recherche in diversen Suchmaschinen, bzw. Datenbanken, Auswahl einer relevanten Studie und abschliessend die Analyse, anhand eines Bewertungsbogens zur Erkenntnis- bzw. Praxisrelevanz, dieser Studie. Alle Schritte sollten so vorgestellt werden, dass es für den Leser nachvollzieh- und lückenlos wiederholbar wird. Ausgehend von meiner grundsätzlichen Fragestellung, ob der Einsatz von Schaffellen nun eine dekubitusprophylaktische Massnahme darstellt oder nicht, entwickelte ich meine konkrete Fragestellung. Bezogen auf mein Problem definierte ich unter Zuordnung zu den einzelnen Kriterien folgende Fakten. Pflegebedürftige: Patienten mit geringem bis mittlerem Dekubitusrisiko Intervention: Schaffell als Auflage auf Matratze Kontrollintervention: kein Schaffell Ergebnismass: Dekubitusentstehung Somit lautete meine konkrete Fragestellung: "Kann bei pflegebedürftigen Menschen mit geringem bis mittlerem Dekubitusrisiko, durch eine permanente Lagerung auf Schaffell, die Dekubitusentstehung gesenkt werden?"
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
21,90 CHF 3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|