billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der britische Adel: Niedergang und Wiederaufstieg
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Europäische Geschichte), Veranstaltung: Europas Eliten: Adel und Bürgertum 1789-1945, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur ist im Zusammenhang mit dem britischen Adel nach 1880 häufig von einem Untergang berichtet worden. Verkäufe eines Grossteils ihrer ländlichen Besitzungen und ein allgemeiner Verlust an Prestige, bis hin zur vollständigen Auslöschung aus dem gesellschaftlichen Leben sollen sich in einem nicht umkehrbaren Prozess vollzogen haben. ¿This attack on the economic position of the landed elite was accompanied by a simultaneous attack on their social and political position by the advance of democracy.¿ Doch stellt sich aus der heutigen Sicht immer mehr die Frage, ob diese Darstellung die Realität richtig widerspiegelt. Es zeigt sich nämlich, dass ein grosser Teil des britischen Adels in der heutigen Zeit wieder an seine alte gesellschaftliche Position anknüpfen kann. Die Frage, die sich hier stellt, ist die nach dem Charakter des Verfalls, der vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts anhielt. Gab es diesen Verfall überhaupt oder handelte es sich nicht viel mehr um einen Transformationsprozess, der in der Öffentlichkeit schlichtweg fehl interpretiert wurde?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |