billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Schlacht von Kadesch 1274 v. Chr.
Kein Bild verfügbar  
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 25 km südwestlich der heutigen Stadt Homs in Syrien liegt einer der Orte, der im Altertum Weltgeschichte schrieb. Er wurde zum Kristallisationspunkt des Ringens zweier Völker um die Hegemonie im Vorderen Orient, gemeint ist Kadesch (heute: Tell Nebi Mend), das zum Schauplatz einer blutigen Auseinandersetzung zwischen dem ägyptischen und hethitischen Grossreich wurde. Die beiden Hauptakteure dieses Kampfes waren der ägyptische Pharao Ramses II. und der hethitische Grosskönig Muwatalli II., die jeweils versuchten ihre Macht auf Kosten des Gegners auszudehnen und somit die Herrschaft über ganz Syrien zu erringen. Kadesch und seine Umgebung fungierte als Pufferzone zwischen den beiden Machtblöcken und übernahm die Funktion eines Gleichgewichts der Grossmächte. Da dieses nun in Frage gestellt wurde, wurde die Festung Kadesch zu einem Brennpunkt der beiden Kulturen. Ihr Besitz sicherte die Einflusssphäre ihres Beherrschers, sodass der Zusammenprall der beiden Völkerschaften an eben dieser Stelle kaum verwundert. Die zukünftigen Beziehungen zwischen den Hethitern und Ägyptern waren abhängig vom Ergebnis dieser Konfrontation, wer würde sich durchsetzen? Die Beziehungen zwischen den beiden Zivilisationen waren keineswegs permanent durch Konflikte geprägt gewesen. Schon unter Thutmosis IV. (Echnaton) bestanden gute diplomatische Verhältnisse, was durch die Amarna-Briefe belegt ist. Erst als ein fast gleichzeitiger Thronwechsel beiden Reichen erfolgte, verschlechterte sich das Verhältnis. Sethos I. (1290-1279) folgte seinem Vater Ramses I. (1292-1290) auf den Pharaonenthron, wobei Muwatalli II. (1290-1272) im Hethiterreich der Nachfolger von Mursili II. (1338-1290) wurde. Dieser verlegte die hethitische Hauptstadt nach Süden, in das neugegründete Land Tarhuntassa, wahrscheinlich zwischen Antalya und Erdemli befindlich, um sich besser vor den Kaskäern zu schützen und im syrischen Gebiet agieren zu können. Das Hethiterreich führte nun eine Expansion seiner Einflusssphäre herbei, welche durch Feldzüge in den syrischen Raum hinein gekennzeichnet war und als Ergebnis die Einnahme des Vasallenstaates Amurru und der Festungsstadt Kadesch hervorbrachte.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |