Joseph von Eichendorffs Tagebuch-Beschreibungen des Schwetzinger Schlossgartens und ihre Einordnung in den biographischen Kontext |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Veranstaltung: Seminar Gartenkunst und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit seines Lebens hatte Joseph von Eichendorff eine besondere Beziehung zur Natur, die sich auf vielfältige Weise in seiner Dichtung widerspiegelt. Das liegt vor allem an den Orten seiner Kindheit, mit denen er viele Erinnerungen verbindet, aber auch an den Umständen der damaligen Zeit. Welche Bedeutung der Besuch des Schwetzinger Schlossgartens für ihn hatte und welchen Einfluss er auf sein dichterisches Schaffen genommen hat, soll um Rahmen dieser Arbeit erläutert werden.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|