Kapazitätsmanagement im Luftverkehr: Ausgewählte europäische Flughäfen im Blickpunkt |
|
|
Der Luftverkehr hat trotz vieler Rückschläge in der Vergangenheit zugenommen und Prognosen sagen ein weiteres Wachstum für die nächsten 20-25 Jahre voraus. An einigen der Flughäfen bestehen ernsthafte Kapazitätsprobleme, wodurch ihre Entwicklungschancen ohne Ausbaumassnahmen nachhaltig beeinträchtigt sein können. Die Engpässe nehmen vor allem durch die Konzentration des Verkehrs auf nur einige Grossflughäfen zu. Einige Flughäfen planen einen Ausbau ihrer Infrastrukturkapazitäten, treffen jedoch vor allem in den meisten Fällen und gerade bei den hoch belasteten Flughäfen auf erheblichen öffentlichen Widerstand. Karakus geht der Frage nach, wie Flughäfen mit Kapazitätsproblemen umgehen können und welche Möglichkeiten sie haben. Dabei werden unterschiedliche Ansätze zur Bewältigung steigender Luftverkehrsnachfrage, die den Flughäfen zur Verfügung stehen, vorgestellt. Zur näheren Untersuchung wurde eine Auswahl an Flughäfen getroffen - Flughäfen, die aufgrund von Kapazitätsproblemen entweder ausgebaut haben oder zurzeit einen Ausbau planen, wie z.B. die Flughäfen Frankfurt, München, London, Paris.
Kategorie: Books Hersteller: Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
75,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|