Byzantinische Gürtelschnallen und Gürtelbeschläge im Römischen-Germanischen Zentralmuseum |
|
|
In Teil 2 des umfangreichen und detaillierten Kataloges werden Merkmale, Zeitstellung sowie Verbreitungsgebiete der verschiedenen Schnallentypen aufgezeigt. Die Analyse der Untersuchung geht hierbei insbesondere auf die Aspekte der Handwerks-, Trachten- und Handelsgeschichte ein, zu denen die Schnallen aufschlussreiche Ergebnisse liefern. So fanden sich erstmal Indizien dafür, dass spätestens im 9. Jahrhundert auch Frauen damit begannen, Gürtelschnallen auf geschlechtsspezifische Weise zu tragen. Ergänzt wird der Band durch einen Beitrag der Restauratorin M. Fecht, die ihre Forschungsergebnisse zu Herstellungstechniken und der Farbgestaltung byzantinischer Gürtelschnallen des 8. Jahrhunderts präsentiert.
Kategorie: Books Hersteller: Schnell & Steiner
160,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|