billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Großstädte in der Globalisierung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Soziologiekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinten Nationen haben unser Jahrtausend zurecht zum ¿Jahrtausend der Städte¿ erklärt. Der Grund ist einfach - in den Grossstädten weltweit warten immense Herausforderungen auf Politik und Gesellschaft. Erstmals in der Geschichte lebt die Mehrheit der Menschen in städtischen Räumen. Die Vereinten Nationen prognostizieren darüber hinaus, dass sich die Stadtbevölkerung in den Entwicklungsländern innerhalb der nächsten dreissig Jahre von zwei auf vier Milliarden erhöhen wird. In meiner Hausarbeit werde ich der Frage nachgehen, welchen Entwicklungen international ausgerichtete Städte unter Globalisierungsgesichtspunkten gegenüberstehen. Dazu muss zunächst aufgeschlüsselt werden, welche ¿Stadttypen¿ die Literatur überhaupt kennt; Was sind z.B. informelle Städte und wo unterscheiden sich Global City-Regionen von Megacities? Welche Bedeutung wird Städten bezüglich der Globalisierung in der Literatur vorhergesagt, wenn Akteure aufgrund der Informationstechnologien doch eigentlich so raumneutral agieren können? Wie mag sich das Verhältnis von Nationalstaaten zu Ihren Grosssstädten verändern und welche Tendenzen und Entwicklungen sind absehbar? In der vorliegenden Arbeit werde ich zusammentragen, welche Antworten die Literatur auf diese Fragen gefunden hat. Obwohl in der einschlägigen Literatur auch soziale, politische, kulturelle und ökologische Aspekte angesprochen werden, liegt der Schwerpunkt des Diskurses - zumindest in der deutschsprachigen Forschung - eindeutig bei ökonomischen Fragestellungen. Die meisten Artikel und Bücher betrachten Städte also unter dem Gesichtspunkt der globalen ökonomischen Vernetzung, in ähnlicher Weise werde auch ich mich beschränken. Ich möchte mich dabei nicht lange mit einer Definition von Globalisierung beschäftigen, sondern voraussetzen, dass unter dem Begriff ein Bündel von vielfach dimensionierten, von mehreren Richtungen betriebenen, vorwiegend materiellen Prozessen zu verstehen ist, durch das sich die weltumspannende Vorherrschaft des Kapitalismus in unserer Zeit beschreiben lässt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |