Belaja-Lucic, M: Die Volksbildung in Russland |
|
|
In den 1990er Jahren fanden in Russland Transformationsprozesse in sämtlichen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Lebens statt. Auch im Bildungswesen vollzog sich ein tiefgreifender Wandel in Richtung einer neuen Pädagogik. Im Zuge der Abkehr von sozialistischen Ideen und Konzepten in diesem Bereich knüpfte man unter anderem an Bildungstraditionen vor der Oktoberrevolution von 1917 an. Darüber hinaus befand sich Russlands Bildungswesen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1917 auf dem Weg zur Demokratisierung. Bereits vor Revolutionsausbruch waren einzelne Projekte zur Reform des gesamten Schulsystems auf demokratischer Basis fertig ausgebildet. Wie sahen die Bildungstraditionen des Landes nun konkret aus? Welche Bildungspolitik wurde damals von der zaristischen Regierung verfolgt und realisiert? Die Autorin gibt einen Überblick über die wichtigsten Stationen dieser Politik von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrhundertwende. Die Arbeit stellt unter anderem bedeutende Schultypen sowie einige wichtige Persönlichkeiten dar, die mit ihren pädagogischen Ideen und Projekten zur Bildungsentwicklung in Russland beigetragen haben.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
69,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|