Die Rolle der Breschnew-Doktrin in der sowjetischen Osteuropa-Politik 1968-1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR |
|
|
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Demokratische Revolution und nationale Wende (DDR ¿89/¿90), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Scheitern der DDR liegt in einem Ursachenbündel exogener und endogener Faktoren begründet. Einer dieser exogenen Faktoren stellt die Aufkündigung der Breschnew-Doktrin durch Gorbatschow dar. In meinem Essay möchte ich versuchen die Frage zu beantworten welches Gewicht dieser Faktor hatte. Dafür erachte ich es für erforderlich zunächst einmal die Bedeutung dieser Doktrin vor Gorbatschow näher zu betrachten. Aus diesem Grund beginne ich bei ihrer "Geburtsstunde" und werde dann versuchen ihre Bedeutung über die Jahre zu verfolgen um dann eine Einschätzung abgeben zu können, welche Konsequenzen die Aufkündigung der Doktrin für die DDR hatte.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|