billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Zulässigkeit der analogen Privatkopie
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen), Veranstaltung: Urheberrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Entwicklung so genannter ¿intelligenter analoger Aufnahmesoftware¿, die sich die analoge Lücke im Urheberrecht zur faktischen Umgehung des Kopierschutzes rechtlich zu Nutze machen, erhält der Musikverbraucher nach umstrittener Ansicht einen legalen, unbegrenzten und fast kostenlosen Zugang zu einem enormen Musikangebot. Die Arbeit befasst sich daher schwerpunktmässig mit der Frage, ob die analoge Privatkopie ( 53 UrhG) von kopiergeschützten Musikstücken noch zulässig ist (analoge Lücke), wenn für den technischen Vervielfältigungsvorgang Redigitalisierungssoftware eingesetzt wird. Durch die computergestützte Redigitalisierung könnte nämlich ein nur digital wirksamer Kopierschutz dennoch umgangen werden ( 95a UrhG). Die Arbeit untersucht die Rechtsproblematik mit einem konkreten Anwendungsbezug anhand der Vorstellung entsprechender Software.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |