Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger |
|
|
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Navigationssysteme für Autos werden seit mehreren Jahren in der Praxis eingesetzt. Sie sind keine Neuigkeit mehr. Die Technik ist ausgereift und Systeme sind stabil. Sie benutzen GPS für die Positionserkennung und Tracking sowie Strassenkarten für die Navigation selbst. Seit kurzem gewinnt auch die Fussgänger-Navigation immer mehr Aufmerksamkeit der Forschung und der Wirtschaft. Das kommt einerseits daher, dass die Technologien sich weiterentwickelt haben und eine neue Generation von mobilen Geräten auf dem Markt erschienen ist. Die modernen Handys sind kleine Multimediageräte. Die Bildschirmauflösung wird immer höher, die Farbpalette grösser und der Klang natürlicher. Des Weiteren werden mobile Geräte immer mächtiger, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit und besonders den (Arbeits-) Speicher betrifft. Das alles erlaubt erst die Entwicklung mobiler Navigationssysteme für Fussgänger. Andererseits gibt es immer mehr öffentliche Einrichtungen und Bauten, die grosse Flächen besitzen und von komplexer Struktur sind. Als Beispiel können Flughäfen, grosse Bahnhöfe oder Messehallen genannt werden. Um sich in solchen Einrichtungen zurecht zu finden, braucht man Hilfe eines Navigationssystems. Ein anderer Grund für die Entwicklung der Navigationssysteme für Fussgänger ist die wachsende Tourismusbranche. Immer mehr Menschen verreisen in andere Länder und besuchen fremde Städte. Ein Navigationssystem kann Menschen in einer unbekannten Umgebung helfen, schnell die POIs (points of interest) zu finden, und Routen anbieten, die interessante Stellen mit einbinden und sogar zusätzliche Informationen dazu liefern. Die ersten Fussgänger-Navigationssysteme basierten auf Auto-Navigation. Es gibt aber eine Menge Merkmale, die Fussgänger-Navigation von Auto-Navigation unterscheiden. Als erstes ist GPS für die Positionsbestimmung von Personen ungeeignet, da es viel zu ungenau ist. Ausserdem sind Fussgängerwege nicht klar definiert wie die Autostrassen. Es gibt eher grosse Plätze, Messehallen oder Flughäfen mit nur implizit vorhandenen Wegen und vielen Ein- und Ausgängen. Wenn man sich zu Fuss bewegt, gelten andere Regeln. Die Aussagen, wie ¿in 50m nach links¿ gelten nicht, da man als Fussgänger nicht weiss, wann man die fünfzig Meter zurückgelegt hat. Fussgänger verhalten sich auch anders. Für sie gibt es keine strengen Vorgaben, wie auf der Strasse (Verkehrsregeln).
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
66,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|