Kristina, M: Glanz und Elend des Abenteurers |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein typischer Casanova!" - Diese Aussage trifft heutzutage auf Männer zu, die als hemmungslose Schürzenjäger bezeichnet werden. Hinter diesem Namen steckt eine reale, eigenartige Person, ein Mann, der als einer der grössten Liebhaber und Abenteurer des 18. Jahrhunderts gilt. Das Ziel dieser Arbeit ist, die vielseitige Casanova - Figur zu untersuchen. Der Abenteurer mit all seinen Schwächen und Stärken, Siegen und Niederlagen. Zur Basis für die Untersuchung wird Arthur Schnitzlers Novelle "Casanovas Heimfahrt" genommen. Als erstes wird der Begriff "Abenteurer" erläutert. Dann werden einige Fakten und Zitate aus Casanovas Autobiographie - "Historie de ma vie" - genannt, in der sich sein abenteuerlicher Charakter zeigt. Im Kapitel 2.2. wird das Interesse an Casanovas Figur um die Jahrhundertwende betrachtet. Hier werden die Casanova-Werke der beiden Autoren: Hofmannsthal und Schnitzler genannt, die in ihrer Thematik ganz unterschiedlich sind. Danach wird zur eigentlichen Analyse des Werkes übergegangen. Die folgenden Aspekte werden im Kapitel 2.3. betrachtet: Casanova als erotischer Abenteurer - Reisen, Bekanntschaften und Venedig - Spielen und Verspielen des Lebens - Das Duell. Anhand einer ganzen Reihe von Beispielen aus dem Text wird die komplexe Figur des Abenteurers untersucht.
Kategorie: Office Supplies Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|