billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wie Japaner/-innen Deutsch als Fremdsprache lernen
Kein Bild verfügbar  
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der zentralen Ziele der Fremdsprachenforschung ist es, in Bezug auf die Optimierung von Sprachlehr- und -lernprozessen Antworten auf die Frage zu finden, warum einige Lerner erfolgreicher sind als andere und welche Faktoren Unterschiede im Erwerbsverlauf der Fremdsprache verursachen. Einer dieser Einflussfaktoren soll hier genauer betrachtet werden: der Lernstil. Zu den Faktoren, mit denen die Herausbildung und Beeinflussung von Lernstilen zusammenhängt, zählt die kulturelle Prägung der Fremdsprachenlerner. Bei grosser kultureller Distanz zwischen der Herkunftskultur des Fremdsprachenlehrers und der des Fremdsprachenlerners ist ein im Allgemeinen geringes Wissen um kulturelle Besonderheiten der Fremdsprachenlerner bei Spracherwerbsprozessen zu erwarten. Deshalb ist es für die Lehrkraft besonders wichtig, sich der Einflüsse kultureller Prägung auf den Lernstil bewusst zu sein. Die vorliegende Arbeit versucht im Rahmen einer State-of-the-Art-Analyse darzulegen, welche Rolle das Verhältnis von Lernstilen und kultureller Prägung in Untersuchungen von Prozessen des Lernens fremder Sprachen spielt und welche Schlussfolgerungen sich daraus für die weitere Forschung auf diesem Gebiet sowie für den Fremdsprachenunterricht ergeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Auswertung der Forschungsliteratur, die sich speziell mit japanischen Lernern des Deutschen als Fremdsprache (DaF) an japanischen Universitäten beschäftigt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Einflussfaktoren in diesen Arbeiten für die Erklärung bestimmter, für die Lehrperson ungewohnter Lernverhaltensweisen eine Rolle spielen. Positionen, die den Einfluss der japanischen Kultur, also die kulturelle Prägung der Lerner als massgeblichen Einflussfaktor ausweisen, werden daraufhin untersucht, welche Kulturauffassungen bzw. Kulturbegriffsdefinitionen dazu herangezogen wurden. Daran anschliessend stellt sich die Frage, ob und wie die Ergebnisse empirischer Forschung oder theoretischer Überlegungen reflektiert werden, ob der Einfluss kultureller Prägung bewusst gemacht wird und ob es Ansätze gibt, die entsprechenden Erkenntnisse zur Verbesserung bzw. Beeinflussung der Lehr- und Lernsituation anzuwenden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |