billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Zivilgesellschaft in der Tschechoslowakei
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Zivilgesellschaft als Voraussetzung von Demokratisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung S.01 II. Vorgeschichte S.02 III. Die Krisenphase S.05 IV. Die Phase des Wandels S.07 V. Die Phase der Institutionalisierung und Konsolidierung S.10 VI. Fazit S.14 VII. Literaturverzeichnis S.17 I. Einleitung Der Begriff der ,,Zivilgesellschaft" bzw. der "civil society" tritt in aktuellen politischen und sozialwissenschaftlichen Debatten immer häufiger auf. Deshalb warnen in diesem Zusammenhang Wolfgang Merkel und Hans- Jochim Lauth: ,,Immer dann, wenn Begriffe der politischen Philosophie in den wohlfeilen Gebrauch der Alltagssprache übergehen, ist Vorsicht geboten. (.) Der umworbene Begriff droht seine inhaltliche Substanz zu verlieren und in analytischer Beliebigkeit zu versinken". Ein wesentliche Grund für den enormen Aufschwung des Konzepts der ,,Zivilgesellschaft" liegt in den gesellschaftlichen Umbruchphasen in den Ländern Osteuropas. Beim Fall der ,,realsozialistischen" Systeme waren zivilgesellschaftliche Aktivitäten von grosser Bedeutung. Die polnischen, ungarischen und tschechoslowakischen Oppositionsbewegungen orientierten sich stark an diesem Konzept. Die "civil society" wurde dort als eine im Gegensatz zum Staate stehende Bürgergesellschaft antizipiert, die sich einen politischen und öffentlichen Raum, unabhängig vom Staat erkämpfte. Ziel dieser Arbeit ist es die Zivilgesellschaft in der ehemaligen Tschechoslowakei zu untersuchen und zu beschreiben. Aus diesem Grund ist es notwendig sich zunächst mit der Geschichte seiner Völker zu beschäftigen, um dadurch die darauffolgenden Ereignisse in der Phase der Krise, des Wandels und der Konsolidierung sowie Institutionalisierung der Demokratie besser verstehen zu können. Im abschliessenden Teil sollen relevante Kernaussagen der Analyse zusammengefasst werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |