Coaching zur Beseitigung von Widerständen im Change Management |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Seminar Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderung ist in unserem täglichen Leben ein bestimmendes Element. Sei es der Kauf eines neuen Autos oder der Umzug in eine neue Stadt, der durch eine berufliche Versetzung hervorgerufen wurde. Schon im kleinen privaten Bereich kommt es dabei oft zu Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Ungleich höher erscheinen diese Herausforderungen bei einem transnational agierendem Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern. Um diesen Anforderungen nun gewahr zu werden, gibt es das Change Management, welches der Veränderung einen organisatorischen Rahmen gibt. Dennoch treten bei Veränderungsprozessen oft ungeahnte Schwierigkeiten auf und eine Vielzahl getroffener Massnahmen führt nicht zum gewünschten Erfolg. Eine Ursache liegt dabei oft im Faktor Mensch. Change Management muss auch immer gegen stabilisierte Gewohnheiten ankämpfen. Dabei können auftretende Widerstände auch als Chance betrachtet werden, Mitarbeiter einzubinden und getroffene Massnahmen zu verbessern. Notwendig ist dafür allerdings der offene und aktive Umgang mit den Beteiligten. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob Coaching, als Team- und Einzel- Coaching, eine Möglichkeit darstellt, Widerstände im Change Management zu beseitigen. Dabei werden zunächst die veränderten Rahmenbedingungen beschrieben, um die Notwendigkeit von Veränderungen im Unternehmen zu erläutern. Daraufhin soll der Begriff Change Management definiert werden, um danach das Problem Wider-stand genauer zu untersuchen. Dabei werden Gründe, Anzeichen und mögliche Gegenmassnahmen thematisiert. Schliesslich soll es dann im letzten Teil um das Coaching gehen. Nachdem der Begriff Coaching und seine Varianten geklärt wurden, soll es zu einer abschliessenden Bewertung des Coachings als Massnahme zur Beseitigung von Widerständen kommen. Die Literatur zum Thema Change Management erscheint unerschöpflich. Dabei stellt wohl Dopplers und Lauterburgs `Change Management` ein Standardwerk dar. Für den Bereich Coaching ist das Gegenstück das `Handbuch Coaching` von Rauen. Zu erwähnen wäre noch Greifs `Erfolge und Misserfolge beim Change Management`, das auch das Thema Widerstände erörtert. Doch bevor sich nun eingehender mit der Thematik befasst wird, sollen anhand einer Definitionen und Zustandsbeschreibungen die Grundlagen für die untersuchte Problematik geschaffen werden.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|