billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Homo Faber. Die narrative Struktur der Literaturverfilmung von Volker Schlöndorff
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Erzählsituation in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verfilmung von Max Frischs ¿Homo faber¿ hat sich Volker Schlöndorff an die Aufgabe heran gewagt, einen erzählten Bericht zu visualisieren. Die kinematographische Umsetzung der subjektiven Gedankenwelt des Protagonisten, des Rationalisten Walter Faber, erfordert die besondere Aufmerksamkeit des Regisseurs hinsichtlich der narrativen Struktur. Der Aufbau des Filmes ¿Homo Faber¿ entfernt sich von der literarischen Vorlage; trotzdem wird versucht, sowohl die Subjektivität, als auch den Berichtcharakter derselben, durch die stilistischen filmischen Mittel beizubehalten. Wie die Erzählstruktur von Schlöndorffs Film im Einzelnen aussieht und in wie weit die Umsetzung von Frischs Bericht durch die kinematographischen Mittel gelungen, beziehungsweise möglich, ist, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Ausserdem stellt sich die Frage, welche thematische Akzentuierung der Regisseur seinem Film durch die verwendete narrative Struktur verleiht. Zunächst soll der Inhalt des Films kurz dargestellt werden, um einen ersten Einblick in den zu behandelnden Sachverhalt zu bekommen. Dann wird der Aufbau von Schlöndorffs ¿Homo Faber¿ mittels einer schematischen Darstellung beschrieben und die Struktur der Erzählung analysiert, wobei auch eine inhaltliche, sowie zeitliche Einteilung der einzelnen Szenen vorgenommen wird. Aufgrund dieser Fakten folgt eine Untersuchung der Dramaturgie des Films, welche Aufschluss geben soll über den genauen narrativen Ablauf dieses Werkes, Länge und Gewichtung der einzelnen Szenen und der daraus resultierenden thematischen Akzentuierung des Regisseurs. Anschliessend wird die Erzählsituation und ihre visuelle Umsetzung durch die filmische Gestaltung behandelt, wobei besonders die Frage zu berücksichtigen ist, ob eventuelle Abweichungen von der literarischen Vorlage, den Intentionen des Regisseurs entgegenkommen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden in der Schlussbetrachtung nochmals zusammengefasst dargestellt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |