billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Politisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehungslinie der Bundespartei ¿DIE GRÜNEN¿ bis zu ihrem Gründungskongress in Karlsruhe wird verfolgt und ergründet. Hierbei gilt es zunächst, die Vorläufer der Ökologie- und Alternativbewegung zu untersuchen, um den weiteren Lauf der Bewegung deuten zu können. Dabei werden schemenhaft einzelne Beispiele von Initiativen, Gruppierungen oder ähnliches vorgeführt, die jeweils beispielhaft für weitere stehen. Aufgrund des begrenzten Raumes wird auf diese Weise in der gesamten Niederschrift vorgegangen. Im ersten Teil wird also erläutert, inwiefern die Wurzeln der Grünen bereits in ihrer Vorgeschichte liegen. Im folgenden Abschnitt steht der unmittelbare Beginn der Ökologie- und Alternativbewegung im Vordergrund. Dabei wird unterschieden zwischen Bürgerinitiativen, alternativer Bewegung und Kleinstparteien. Welche Rolle spielte die Entstehung der Bürgerinitiativen? Mit welchen thematischen Schwerpunkten befassten sie sich? Wo lagen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede zwischen der bürgerlich-ökologischen und der alternativen Programmatik? Inwieweit reichte der Einfluss der alternativen Organisationen? Welche Funktion nahmen die Kleinstparteien ein? Des weiteren wird die Phase der landesweiten Zusammenschlüsse der verschiedensten Initiativen dargelegt. Wurden hier bereits die ersten Marksteine für eine künftige Parteigründung gelegt? Wo vereinigten sich, wo konkurrierten grüne und alternative Listen? Den Abschluss bildet die Entstehung der ¿Sonstigen Politischen Vereinigung (SPV) / Die Grünen¿ vor der Europawahl, die schliesslich in die Gründung einer grünen Bundespartei im Sinne des Parteiengesetzes mündete. Was waren die Ursachen für einen bundesweiten Zusammenschluss? Wie hiessen die führenden Persönlichkeiten während des Gründungsprozesses? Wer vermittelte zwischen Ökologen und Alternativen? Was wurde auf dem Gründungskongress in Karlsruhe erreicht? Der Darstellung zugrunde liegende Literatur sind die Werke von Gerd Langguth, ¿Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei¿,2 und Hubert Kleinert, ¿Vom Protest zur Regierungspartei. Die Geschichte der Grünen¿3. Das Ziel ist, einen Gesamtüberblick über die Anfänge der Protestbewegung bis hin zur Gründung der Partei ¿DIE GRÜNEN¿ zu bieten, die politischen Strömungen zu entfalten, den Weg der Formierung nachzuvollziehen. Dabei soll eine, soweit im Rahmen der Hausarbeit möglich, umfassende Beantwortung der genannten Fragen erreicht werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |