billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Differenzierungsmechanismen des deutschen Schulsystems in einem Vergleich mit Finnland
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Die Bildungssysteme in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse kommt in der Schuldiskussion immer wieder die Frage auf, was an dem deutschen Schulsystem der ausschlaggebende Faktor ist, dass die Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich relativ schlecht abschneiden und sich nur im Mittelfeld der Punkteränge platzieren konnten. Andere Länder, die bessere Ergebnisse erzielen konnten, werden stärker als je zuvor betrachtet und mit dem deutschen Schulsystem verglichen. Vor allem die Siegerländer Finnland, Korea und die Niederlande werden immer wieder zu vergleichenden Diskussionen herangezogen. Es stellt sich die Frage, was diese Länder anders oder besser machen, um bei dem internationalen Vergleich so gut abschneiden zu können. In der vorliegenden Arbeit soll das finnische Schulsystem näher betrachtet werden, um Unterschiede zum Schulsystem Deutschlands aufzeigen zu können. Ein auffallendes Merkmal des finnischen Schulsystems ist, dass es eine einheitliche gemeinsame Basisschule für alle Kinder gibt, die auf äussere Differenzierungsmechanismen, wie sie im deutschen Schulsystem vorzufinden sind, vollkommen verzichtet. Mit dem Aspekt der Differenzierungs-mechanismen beider Länder wird sich die vorliegende Arbeit befassen. Dabei werden in einem ersten Schritt die wichtigsten Differenzierungsinstrumente des deutschen Schulsystems vorgestellt, bevor die Differenzierungsmechanismen in Finnland betrachtet werden. In einem anschliessenden Vergleich sollen dann die Unterschiede der Differenzierungsformen beider Länder gekennzeichnet und in einem abschliessenden Fazit zusammengetragen werden. 2. Definition und Begründung schulischer Differenzierung Der Begriff ¿Differenzierung¿ bedeutet soviel wie Unterscheidung, Sonderung, Abstufung, Abweichung und Aufgliederung. Er stammt von dem lateinischen Wort ¿differentiä ab, was so viel wie Verschiedenheit und Unterschied meint. Der Begriff wird immer dann gebraucht, wenn Heterogenität und Komplexität als störend empfunden werden und durch die Differenzierung Abhilfe gegen zu grosse Verschiedenartigkeit und Vielschichtigkeit verschafft werden soll. Differenzierung meint im schulischen Bereich die Aufgliederung einer einheitlichen Schülerschaft in einzelne Kleingruppen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |