billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Vertrag von Versailles 1919 - Das Zustandekommen des Friedensvertrages des ersten Weltkrieges
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: PS: Les grands événements du XXième siècle en France, Sprache: Deutsch, Abstract: Die drei Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Grossbritanniens und Amerikas, Clemenceau, Lloyd George und Wilson, hatten sich nach dem Ende des 1. Weltkrieges über die Dauer von 5 Monaten in Paris getroffen und über den Vertrag verhandelt, den man den "Boches", so wurden die Deutschen von diesen drei Seiten bezeichnet, zur Unterzeichnung vorlegen wollte. Von Anfang an war deutlich, dass es kein Friedensvertrag werden würde, sondern ein Racheakt, mit welchem Frankreich sein lange vorher festgelegtes Ziel der Wiedereingliederung Elsass-Lothringens verwirklichen wollte. Doch das Endergebnis dieser Vertragsverhandlungen erschreckte selbst diejenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren. Die folgende Ausarbeitung wird zunächst kurz den Verlauf und das Ende des ersten Weltkrieges erläutern, anschliessend die politischen Zustände in Deutschland nach dem Waffenstillstand aufzeigen, daraufhin auf die Verhandlungen und die Ausarbeitung des Friedenvertrages eingehen und schliesslich die Unterzeichnung und die damit verbundenen politischen Probleme in Deutschland darstellen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |