billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Stuart Hall: Die Frage der Kulturellen Identität
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: PS: Identität und Differenz in feministischen/politischen Theorien der Gegenwart., Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Stuart Hall ist es die Globalisierung, die das fragmentierte Subjekt in seiner Struktur festigt. Als Beispiel führt er die Migrationsbewegungen, die westliche Gesellschaften pluralisieren und die Kommerzialisierung des ¿Rests¿ an. Wie gravierend schätzen sie diesen Einfluss für die Alltagskultur ein? Die Europäische Union fördert mit zahlreichen Programmen die Beweglichkeit und den kulturellen Austausch der Mitgliedsstraaten: Auslandsemester, kulturelle Austauschwochen, künstlerischen Aktionismus, wirtschaftliche Expansion, etc. Tragen diese Massnahmen wirklich wesentlich dazu bei, dass Positionierungen zu Gunsten von ÜbersetzerInnen vs. Tratition stattfinden? Menschen bringen ein kulturelles Gepäck mit, das sie je nach der vorgefundenen Möglichkeit auch auspacken. Ist der kulturelle Austauch mehr als nur ein Wahrenaustauch (Schlagwort: Konsum-Multikulturalismus)? Ist Globalisierung, so wie jetzt betrieben wird (vgl. GATS) nicht eher eine Festigung patriachaler hierarischer Strukturen, die einem fragmentierten Subjekt völlig zu wider laufen, oder birgt das globalisierte Networking auch positive Möglichkeiten?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |