Heidrich Romy: Prozesskostenrechnung in einem Krankenhaus |
|
|
Die Krankenhäuser (KH) sind infolge des in 2003 eingeführten DRG-System zur transparenten und wirtschaftlichen Leistungserbringung bei gleichzeitiger Gewährleistung der Behandlungsqualität gezwungen. Bei dem DRG-System handelt es sich um ein leistungsorientiertes Vergütungssystem mit pauschalisierten Festpreisen, welches den Wettbewerb zwischen den KH intensiviert. Der wirtschaftliche Erfolg ist vor allem über Kosten zu steuern, da die Patientenzahl und die Erkrankungsart seitens der KH begrenzt beeinflussbar sind. Aus diesem Grund gewinnen die Patientenbehandlungen und die daraus resultierenden Kosten verstärkt an Augenmerk. Für die KH ist es notwendig, ausreichende Kenntnisse über die Behandlungsprozesse und deren Kostenverursachung zu erhalten. Hier besteht für das Prozessmanagement die Möglichkeit, notwendige Prozessoptimierungen für defizitäre Leistungen vorzunehmen und durch Verweildauerreduktionen Kostensenkungspotenziale aufzudecken. Die Prozesskostenrechnung stellt eine geeignete Methode dar, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, denn sie verbindet die Prozessdarstellung mit der kostenrechnerischen Bewertung.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
69,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|