Heger Pascal André: Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und d |
|
|
Politische Reformen seit der Regierung unter Altkanzler Gerhard Schröder, wie auch unzählige Einschnitte seitens der Wirtschaft seit 1990 führten zu immer grösser werdenden Belastungen bei den dt. Arbeitnehmern. Bei den Arbeitnehmern ist eine Zunahme der psychischen Erkrankungen, die Abnahme des allgemeinen Krankenstandes, eine stetig schrumpfende Neugeborenenzahl, und der Zuwachs an Gewaltdelikten bei Jugendlichen zu verzeichnen. Dem gegenüber stehen seit Jahren Stellenabbau, die Arbeitslosigkeit in Zeiten von HARTZ IV, stagnierendes Realeinkommen, und die Erhöhung der Mehrwertsteuer. Ist der demographische Wandel also möglicherweise eine Folge des Kaufkraftverlustes dt. Arbeitnehmer? Ist die Zunahme von Gewaltdelikten Jugendlicher eine Folge des Anstiegs psychischen Erkrankungen der Eltern? Welche Folgen hat die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust? Der Autor Pascal André Heger analysiert anhand von Medienberichten, welche Konsequenzen die Arbeitsmarktreformen der vergangenen Jahre für Arbeitnehmer, deren Familien, und die Gesellschaft haben. Das Buch richtet sich an alle Leser, die sich für eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt interessieren.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
94,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|