Karadschow Viktor: Die kultur- und kompositionsgeschichtlich |
|
|
Aufgrund der Existenz einer immensen Fülle virtuoser Musik sowie der bunten Welt der Virtuosen öffnet sich bei der Beschäftigung mit dem Begriff Virtuosität ein unendliches Assoziationsspektrum. Umso erstaunlicher erscheint die Tatsache, dass das Phänomen der Virtuosität zu den musikwissenschaftlich vernachlässigten Themen gehört. Die vorliegende Arbeit soll den kultur- sowie den kompositionsgeschichtlichen Aspekten des Virtuosentums auf den Grund gehen. Damit die musikgeschichtliche Bedeutung des Virtuosentums sichtbar werden soll, muss betrachtet werden, dass der Violinvirtuose Niccolò Paganini um 1830 die Welt in einen Taumel versetzte und dass folglich Komponisten wie Franz Liszt, Robert Schumann und Johannes Brahms versuchten, die Geigenvirtuosität Paganinis in Klavierwerken ins Pianistische zu transformieren.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
81,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|