Solle Denise: Geo-Informationssysteme in der Public-Health-F |
|
|
Einleitend stellt die Autorin traditionelle und aktuelle Ansätze der Health Geography in einem Überblick dar. Die empirische Untersuchung konzentriert sich mit spezifisch geographischen Methoden und Fragestellungen auf die Tabakbezugssituation von Kindern und Jugendlichen. Sie verfügten durch die Omnipräsenz von Zigarettenautomaten in der Öffentlichkeit bis zum Jahr 2006 über einen ungehinderten Zugang zu Zigaretten. Zum 1.10.2007 wurde bundesweit ein kartenbasiertes Autorisierungssystem eingeführt, das Jugendlichen unter 16 Jahren den Erwerb von Zigaretten unmöglich machen soll. Wie wirkt sich diese gesetzliche Regelung auf Anzahl und Struktur von Zigarettenautomaten und alternativen Tabakbezugsquellen aus (Angebotsstruktur) und wie auf den Tabakkonsum dieser Altersgruppe? (Nachfragestruktur) Alleinstellungsmerkmal dieser Studie ist die erstmals vollständige Erfassung von Tabakbezugsquellen durch ein Geo-Informationssystem und die Verbindung dieser geographischen Daten mit personenbezogenen Raucherdaten. Die Untersuchung ist im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Heidelberger Institut für Geographie und dem Mannheimer Institut für Public Health entstanden.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
113,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|