billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wertewandel?
Kein Bild verfügbar  
2. Was hei~t Freiheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Definitionen von Werten 3. Werte im Gedankenspiel oder in der Anwendung? 18 4. Wie steht es heute urn soziale Sicherheit? . . . . . . . 24 Kenntnis der Wertverwirklichungen bis zur Gegenwart 5. Kein Wert kann allein filr sich verwirklicht werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Kombination von Werten 6. Wie reagieren die Anderen auf die Anwendung von Werten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Gegenseitigkeit der Wertumsetzungen 7. Absolute Oberzeugungen oder allHigliche Wert- spriiche? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Stu/en der Werteinstellungen 8. Was steht obenan? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Rangordnungen von Werten 9. Wie weit gilt noch Leistungsorientierung und wie wird Leistung aufgefa~t? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 10. Was ist geblieben - was hat sich verandert? . . . . . 57 Bestiindigkeit oder Wandel in den Werteinstellungen 11. Industrielle oder postindustrielle Werte . . . . . . . . . 66 12. Die "schweigende Mehrheit" . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 l3. Wie bringt man Werte in eine Rangfolge? . . . . . . . 82 14. Systematische Abgrenzung von Werten - Zielen - Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 15. Perfekte Methoden - verworrene Ziele? . . . . . . . . 96 Di//erenzen zwischen Mitteln und Zwecken, Wirkungen und Gegenwirkungen 5 16. Werte und Gegenwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 17. Zur Psycho1ogie und Sozio1ogie der Werte . . . . . . III 18. Langhin gilltige Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 11 5 19. Historische Regenerationen. . . . . . . . . . . . . 124 20. Bio-psychische Konstanten und Normalitaten. " 131 21. Anthropo1ogische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . l36 22. Sch1uf. wort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 23. Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 6 1. Einleitung Seit Jahrzehnten sprechen viele Autoren und Zeitge­ nossen von Werteschwund, Wertezerfall oder Substanzver­ lust. Sie meinen damit, da~ Werte wie z. B. Freiheit, Lei­ stung oder Bildung unwichtig oder unverbindlich oder gar unbekannt werden. Fast jeder wird damit angesprochen.

Kategorie: Books
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften

74,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |