Hafner Viktor: Niederstwerttest und Bewertungstheorie |
|
|
Der Niederstwerttest stellt im Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS eines der wichtigsten Regelungsbereiche dar. Kodifiziert im IAS 36 hat der Niederstwerttest eine zentrale Bedeutung für die Darstellung der Vermögens- und Erfolgslage eines Unternehmens. Entsprechend der Konzeption des IAS 36 bedarf es zur Durchführung des Niederstwerttests eines Bewertungsvorgangs. Dessen grundlegenden Handlungsrahmen bildet die Bewertungstheorie. Der Autor stellt zunächst die Grundlagen der beiden Themenkomplexe - Niederstwerttest nach IAS 36 und Bewertungstheorie - strukturiert dar. Anschliessend wird eine dem Bewertungskonzept des IAS 36 alternative Wertfindungsmethodik vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine kritische Stellungnahme zum Niederstwerttest nach IAS 36, wobei bewertungstheoretische Mängel aufgezeigt werden und das Problem der Ermessenspielräume diskutiert wird. Dieses Buch richtet sich primär an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung / Rechnungswesen, Investition / Finanzierung sowie Unternehmens- bewertung.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
82,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|