billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen
Kein Bild verfügbar  
Die Stilistik an der Grenze zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft wird nur selten systematisch betrieben. Während sie in den Neu-Philologien vor allem als Sprachwissenschaft betrieben wird, hat sie sich in der Klassischen Philologie in der Nähe der Literaturwissenschaft etabliert, denn sie knüpft mehr oder weniger direkt an das Kategoriensystem der antiken rhetorischen Stilistik an. Gegenüber dieser traditionellen und vertrauten Orientierung wird in dieser Einführung die komplexe Sprachwirklichkeit der griechischen und lateinischen Literatursprachen durch eine neue Systematik erfasst, die auf Analysemodelle der modernen sprach- und literaturwissenschaftlichen Stilistik zurückgreift und die Chancen der Interdisziplinarität für den Erkenntnisgewinn nutzt. Die Ergebnisse der traditionellen rhetorischen Stilistik werden dabei in diese neue Systematik integriert. Durch die Kombination von alten und neuen Analysemodellen erscheint die Sprachwirklichkeit antiker Texte in neuer Konturierung. Alle Ebenen der Sprache werden in gleicher Weise berücksichtigt, so dass diese Einführung eine Laut-, Morphem-, Wort, Satz- und Textstilistik ist. Die Sprache der Literatur wird nicht nur präziser, sondern auch übersichtlicher beschrieben. Die Gestaltung sprachlicher Form und ihre Wirksamkeit wird gleichermassen differenziert behandelt. Sonderausgabe der 1. Aufl. 1997

Kategorie: Books
Hersteller: Wbg Academic in Herder

44,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |