billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wie unregierbar ist die Republik?
Kein Bild verfügbar  
Neokonservative Vordenker sehen im ausufernden Sozialstaat die Ursache vieler heutiger Probleme wie Arbeitslosigkeit und nachlassendes Wirtschaftswachstum. Der so genannte Wohlfahrtsstaat wird als der natürliche Widersacher einer freien Sozialordnung empfunden. Die zunehmende Überforderung der Republik und ihrer Institutionen, die aus der Diskrepanz zwischen Ausbau und Rückbau des Sozialstaates resultiert, stellt eine Krise der Regierbarkeit dar, die langfristig sogar die Demokratie als Ganzes gefährden kann. So prüft die vorliegende Abhandlung die Aufgaben und Funktionen der einzelnen politischen Institutionen und stellt die Frage nach der generellen Umsetzbarkeit von Reformen: Wie unregierbar ist unsere Republik? Sachlich objektiv und verständlich geht Jürgen Rupp dieser Frage nach. Dabei beleuchtet er die verschiedenen Ebenen und Dimensionen der konservativen Argumentation – von den Positionen um die ersten Sozialgesetze im ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute. Mit der vorliegenden Abhandlung bereichert Jürgen Rupp die Sozialstaatsdebatte um zwei wesentliche Elemente. Fundiert wird die neokonservative Kritik am Sozialstaat veranschaulicht und aus sich heraus verständlich gemacht. Angesichts der widerstrebenden Positionen von Verbänden, Vereinen und Politik zeigt der Autor Chancen und Wege zur Überwindung dieser Einzelinteressen auf.

Kategorie: Books
Hersteller: Books on Demand

31,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |