billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sportwetten in Deutschland
Kein Bild verfügbar  
Das Glücksspiel gehört heutzutage zu einer der umsatzstärksten Dienstleistungsbranchen in Europa. Besonders hervorzuheben ist die Sportwette, die sowohl bei den Wettkonsumenten als auch bei den Wettanbietern immer beliebter wird. So gewinnt der Sportwetten-Sektor mehr und mehr an wirtschaftlicher Bedeutung. Allein 2004 wurden rund 28 Milliarden Euro auf dem deutschen Glücksspielmarkt umgesetzt, davon ca. 2,7 Milliarden durch Online-Gambling-Angebote im Internet. Der Wettmarkt hat einen Anteil von 5-10% am gesamten deutschen Glücksspielmarkt. Der DFB-Wettskandal um den Schiedsrichter Robert Hoyzer im Jahr 2005 wirkte wie ein Katalysator auf die Branche in Deutschland. Aktuelle Studien gehen von einer Verdreifachung des Marktes bis 2010 aus, den Internet-Sportwetten wird eine Wachstumsrate von 30% prognostiziert. Rund 80 Prozent der 2005 in Deutschland getätigten Sportwetten entfielen auf den Bereich Fussball. Um mit dem Begriff der Sport- bzw. Fussballwette arbeiten zu können, wird dieser Studie eine Definition vorgeschaltet. Eine Abgrenzung gegenüber anderen Glücksspielen dient als Grundlage für die Prüfung der Zuständigkeit verschiedener Rechtsebenen bezüglich der Sport-/ Fussballwette. Diese Studie legt ihren Schwerpunkt auf die Erarbeitung der wirtschaftlichen und monetären Bedeutung von Sportwetten, im Speziellen Fussballwetten, in Deutschland und Europa. Auf nationaler Ebene wird die Rolle des staatlichen Wettangebotes für die Finanzierung des deutschen Sports eruiert, auf europäischer Ebene wird eine Übersicht der Sponsorships ausgesuchter internationaler Sportwettanbieter erarbeitet und, ergänzt durch Umsatzzahlen, die finanzielle Kraft dieser Branche dargestellt. Der analytische Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung des Anteils aus staatlich angebotenen Sportwetten (Oddset) an der gesamten föderalen Sportförderung durch Glücksspiel-Umsätze. Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil aus dem Jahr 2006 den Gesetzgeber zu einer Neuordnung des deutschen Glücksspielmarktes verpflichtet. Auf Grundlage der in dieser Studie erörterten rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte zum deutschen Glücksspiel-, speziell zum Sportwettenmarkt, werden mögliche Zukunftsszenarien zur Neuordnung des deutschen Wett- und Glücksspielmarktes erarbeitet, vorgestellt und in europäischem Kontext bewertet. Ergänzt werden diese Ergebnisse durch Interviews mit Experten des Glücksspielmarktes. Dabei kommt die Seite der staatlichen Vertreter, die der privaten Sportwettunternehmer und als dritte Interessengruppe die der Juristen zu Wort.

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomica Verlag

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |