|
|
Zu Tisch in... Europa und weltweit [4 DVDs] |
|
|
Eine kulinarische Reise durch 19 Regionen der Welt! Es wird gelebt und gekocht... Europa wächst zusammen - nicht nur politisch, auch kulinarisch. Die Sendung "Zu Tisch in ..." des europäischen Kulturkanals arte ist diesem Trend auf der Spur. "Zu Tisch in ..." setzt sich von gängigen Kochsendungen mit ihrer sterilen Studioatmosphäre ab. "Zu Tisch in ..." macht sinnlich erfahrbar, was die Küche der Menschen in ihrer Region bietet. Ob Bauern, Wirte, Winzer oder einfache Köche: Die Kamera begleitet sie, wenn geerntet, gekauft, gekocht und gefeiert wird, wenn zubereitet und genossen wird, was Acker, Weiden und Fischgründe hergeben... Episoden: Disc 1: "Frankreich und Maghreb" Eine kulinarische Reise durch die Bretagne, die Gironde-Mündung, die Provence, Südalgerien und La Réunion. Inhalt: - Die Austernzucht in der Bretagne richtet sich nach den Gezeiten: Nur alle paar Wochen geht das Wasser so weit zurück, dass die Austernbänke erreichbar sind... - Die Gironde-Mündung ist Europas grösstes Flussdelta und bietet Amateurfischern reiche und schmackhafte Beute: Seezungen, Meerbarben, Aale, Adlerfische, Seebarsche, Weisskrabben... - Zu den traditionellen 13 Weihnachtsdesserts gehören in der Provence schwarzes und weisses Nougat... - Die Tuareg in der südalgerischen Sahara feiern ein Opferfest. Dazu gibt es Talabagat-gestampftes Kamelfleisch und Couscous... - Auf La Réunion wird seit Generationen Vanille angebaut. Auch herzhafte Gerichte werden mit dem kostbaren Gewürz zubereitet... Disc 2: "Italien, Iberische Halbinsel und Südamerika" Eine kulinarische Reise durch Ligurien, Kalabrien, Katalonien, Trás-os-Montes und Argentinien. Inhalt: - In Ligurien wird Basilikum angebaut, der Hauptbestandteil des Pesto alla genovese... - In Kalabrien wächst ein beliebtes Unkraut: Aus den wilden Süssholzwurzeln wird Lakritz hergestellt... - Die fleissigen Katalanen sehen sich als die Preussen Spaniens, ihre Küche jedoch ist lässig, mediterran und einfallsreich... - Die fast ausgestorbenen Barrosa-Rinder haben ganz zartes Fleisch. Mit ihren langen Hörnern lässt man sie in Trás-os-Montes zum Kampf antreten... - Viel Fleisch - auf verschiedene Art zubereitet - gibt es in Argentinien: gegrilltes Rindfleisch, Würste und "Bife a la criolla", eine Fleisch-Gemüsepfanne... Disc 3: "Nord- und Westeuropa, Österreich" Eine kulinarische Reise durch Dalarna, Hiddensee, Cornwall und das Waldviertel. Inhalt: - Die Sommermonate verbringt man in Dalarna traditionell auf der Alm. Gekocht wird über offenem Feuer in der Kochhütte, dem "Slogbod"... - Den Hiddenseer Speiseplan dominiert der Sanddorn, der auf der Insel in grossen Mengen wächst und von den Bewohnern zu Saft, Likör oder Brotaufstrich verarbeitet wird... - Der Sticky Ginger Cake ist einer der beliebtesten Kuchen in Potager Garden in Cornwall. Für Geschmack und Konsistenz sorgen Ingwer und Zuckerrübensirup... - Bis auf Opium machen die Waldviertler fast alles aus ihrem Graumohn: Kuchen, Nudeln, Schnaps, Öl, Honig und sogar Handcreme... Disc 4: "Osteuropa, Vorder- und Zentralasien" Eine kulinarische Reise durch Die Waldkarpaten, St. Petersburg, Montenegro, Ostanatolien und Kirgisistan. Inhalt: - Die Waldkarpaten im Südosten Polens sind eines der am wenigsten besiedelten Gebiete Europas. Hier kocht man traditionell mit Kohl und Kartoffeln... - Kurz vor Beginn der Fastenzeit wird im St. Petersburger Land die Maslenitsa, die "Butterwoche", gefeiert. Traditionell gibt es Blinis - russische Pfannkuchen... - Während der Angelsaison serviert der montenegrinische Flösser seinen Passagieren gegrillte Wildforellen am Flussufer... - Für den kalten Winter in Ostanatolien legt die kurdische Grossfamilie Vorräte an: Gemüse wird getrocknet, Weizen zu Bulgur geschrotet, Schafsmilch zu Käse verarbeitet... - Die Sommermonate verbringen viele Kirgisen als Nomaden in den Bergen. Aus Stutenmilch stellen sie Kymis her, das beliebte kirgisische Nationalgetränk...
Kategorie: DVDs Hersteller: Absolut MEDIEN
49,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|