billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Fotografien 1967-2007
Kein Bild verfügbar  
Erika Sulzer-Kleinemeier ist Bildjournalistin, nicht Fotografin … Man könnte von dokumentarischer Fotografie sprechen, doch es mangelt den Bildern von Sulzer-Kleinemeier an der distanzierten Objektivi-tät, die man oft mit dem Dokumentarismus verbindet. Ihr engagierter Blick selektiert bewusst und richtet sich auf das, was buchstäblich in den Fokus unserer Aufmerksamkeit rücken soll. Viele ihrer Arbeiten reflektieren das Medium Foto-grafie, indem sie dessen Repräsentationsmechanismen in die Aufnahme integrieren. Auch der Hinweis auf politische Rhetoriken der Selbstdarstellung fliesst in ihre Bildästhetik oft mit ein. In ihrem umfangreichen Fotoarchiv finden sich einerseits wichtige historische Ereignisse. Politiker aller Parteien sind in entscheidenden Momenten politischer Willensbildung abgelichtet, als Redner oder am Rande von Parteitagen. Andererseits richtet sich ihr Blick aber auch auf alltägliche Begebenheiten, die zum Spiegel gesellschaftlicher Befindlichkeiten werden. Prominente stehen deshalb neben unbekannten Vertretern der Gesamtformation Gesellschaft. Auch Formen des Protestes, die von sich aus bildwirksame Ereignisse inszenieren, um mediale Aufmerksamkeit zu erlangen, sind ein zentrales Thema. … dass viele soziale oder gesellschaftliche Probleme nach wie vor ungelöst sind, machen diese Fotos sichtbar. Demonstrationen zum Beispiel ziehen sich durch die jüngere deutsche Nachkriegsgeschichte wie ein roter Faden. Ob Friedensdemonstrationen, gewerkschaftlich oder studentisch organisierter Protest, die Formen ähneln sich, wenngleich die Ziele andere sind. Dennoch geht es nicht einfach nur darum, eine Ikonografie des Alltags oder der Geste des Protestes auf die Spur zu kommen. Hinter dem Allgemeinen strahlt stets das Besondere durch. Dass hinter jeder Fotografie die Geschichte ihrer Entstehung steht, wird in den begleitenden Titeln deutlich, die Anekdotisches über die Entstehung der Aufnahme mit sachlicher Information zu dem abgebildeten Ereignis verbinden. … Erika Sulzer-Kleinemeier hat für Magazine wie 'Spiegel' oder 'Stern' gearbeitet, für Wochenzeitungen wie 'Die Zeit' und internationale Zeitschriften wie 'Daily Telegraph'. Heute werden Aufnahmen von ihr abgedruckt, wenn es darum geht, historische Ereignisse zu illustrieren. Dass ihre Fotografien parallel verstärkt in Kunstkontexten ausgestellt werden, liegt an der Perspektive, die dieser institutionelle Raum bietet. Hier treten ihre Sujets und ihr engagierter Blick, losgelöst von rahmenden Texten und Kommentaren, verstärkt in den Vordergrund, korrespondiert diesen doch eine gegenwärtige Tendenz der bildenden Kunst, sich engagiert in gesellschaftliche Zusammenhänge einzubringen.

Kategorie: Books
Hersteller: Stroemfeld Verlag

38,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |