billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der CO2-Emissionshandel
Kein Bild verfügbar  
Die Arbeit behandelt die Auswirkungen der politischen Beschlüsse welche getroffen wurden, um eine zu starke Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu verhindern und damit einer globalen Erwärmung entgegenzusteuern. Hier sind international vor allem die Klimarahmenkonvention, sowie das Kyoto-Protokoll massgeblich. Es wird näher auf die aktuelle Situation in Europa beziehungsweise in Österreich eingegangen, wo mit dem EU-Emissionshandelssystem ein eigenständiges Konzept entstanden ist. Die Analyse betrachtet einerseits die Funktionsweise des EU-Emissionshandels mit seinen gesamtwirtschaftlichen ökonomischen Auswirkungen und konzentriert sich andererseits auf die vom EU-System betroffenen Unternehmen. Sie beleuchtet deren Ausgangsposition, die entstehenden organisatorischen Anforderungen, mögliche Reduktionsmassnahmen inklusive deren Bewertung, sowie den Markt für Emissionszertifikate. Ziel ist es, einen umfangreichen Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten für vom EU-System betroffene Unternehmen zu schaffen. Der gewählte Aufbau der Arbeit spiegelt diese Zielsetzung wider. Zu Beginn wird die Klimaproblematik erläutert und somit eine Sensibilisierung für das Thema erreicht. Anschliessend werden die internationalen Vereinbarungen besprochen, die letztendlich zum Kyoto-Protokoll und den Bestimmungen der EU führten, welche die vom Emissionshandel betroffenen Anlagen festlegen, sowie konkrete Anforderungen für diese festschreiben. Anschliessend wird ein Überblick über die momentane Situation der für den Emissionshandel bestehenden Marktplätze gegeben. Hier sollen vor allem die verschiedenen Emissionshandelsbörsen verglichen werden. In Folge darauf wird untersucht, welche konkreten Anforderungen die Verpflichtungen aus dem EU-System für die betroffenen Unternehmen haben. Neben diesen Anforderungen sollen auch die Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen zur kostengünstigen Deckung ihrer Verpflichtungen untersucht werden. Neben dem Handel EU-Emissionszertifikaten werden auch Möglichkeiten zur Reduktion der eigenen Emissionen, Projektmassnahmen im Ausland durch JI/CDM, eine periodeninterne Verschiebung von Verpflichtungen, Anlagenpooling, Mulit-Commodity-Geschäfte, sowie Beteiligungen an Carbon Funds beschrieben. In Folge der Untersuchung des Marktes für EU-Emissionsrechte, sowie der Behandlung der anderen Reduktionsmöglichkeiten für Emissionen, werden am Schluss der Arbeit Bewertungsmöglichkeiten vorgestellt, die es betroffenen Unternehmen ermöglichen, sich mit Hilfe einer Kosten- bzw. Risikobewertung für die Durchführung des am besten geeigneten Massnahmenpakets zu entscheiden.

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomica Verlag

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |